
ViolettaLa Traviata, Opéra de Tours, 2015

Arabella
Arabella, Oper Dortmund, 2017

Natascha Rostova
War and Peace, Nuremberg, 2018
Aktuelles
Der Zaubertrank / Le Vin Herbé / Oper Frankfurt
Statt Zemlinskys „Traumgörge“ proben wir aktuell an der Oper Frankfurt die Oper „Le Vin Herbé“ in der Regie von Tilmann Köhler, Markus Poschner/ Nikolai Petersen dirigiert und ich darf mich als „Isolde, die Blonde“ beteiligen. Ein spannendes Werk aus dem Jahr 1943 des Schweizers Franck Martin.
https://oper-frankfurt.de/de/spielplan/le-vin-herbe/?id_datum=2519
Eleonore Marguerre – Iseut, la Blonde Ian Koziara – Tristan Marvic Monreal – Iseut aux blanches mains
Angela Vallone – Branghien Kihwan Sim – Roi Marke Theo Lebow – Kaherdin
Judita Nagoya – Mère d’Iseut Herzog Hoel – Anthony Robin Schneider
Bühne: Karoly Risz Kostüme: Susanne Uhl

KulTür Konzerte in Weimar
Endlich dürfen wir loslegen – von der Stadt abgesegnet werden wir ab So 24. Mai in unregelmäßigen Abständen Garten-Konzerte anbieten – Eintritt frei . Musik für Alle während Corona Zeiten.
Am So 13. September von 17 – 18:15 Uhr mit mir und Uwe Stickert, Dirk Sobe, Uwe Schenker-Primus und Eva Marguerre

Wozu das ganze Theater? erschienen 2020
Mein erstes Buch ist erschienen im Donatus Verlag Meißen – heitere Grafiken über Theater, Oper, Musik mit nicht ganz ernst gemeinten Gegenüberstellungen…
Einen ersten Blick ins Buch gibt’s hier
Zu erwerben beim Buchhändler vor Ort auf Bestellung unter der ISBN 978-3946710332 oder den bekannten Online Quellen zum Bestellen wie Amazon, Hugendubel etc.
Premiere „Manon“ 18. Januar
Ich freue mich besonders, dass die Premiere gut ankam – die Süddeutsche Zeitung 20.1. schreibt sogar: „Der Abend ist einschließlich der Nebenfiguren trefflich besetzt. Vor allem Eleonore Marguerre in der Titelpartie ist nicht nur musikalisch großartig: Sie kann das schüchterne Mädchen vom Beginn der Oper ebenso verkörpern wie die Liebende und eine von Reichtum und Schönheit geblendete Frau. Dabei verfügt Marguerre über alle gesanglichen Register vom rein Lyrischen bis zur leidenschaftlichen Attacke und singt ebenso geschmeidig, wie sie die Spitzentöne mühelos trifft.“ Danke – !
Weitere Kritiken :
Nach drei Jahren in Genf darf ich 11 Mal als „Manon“ am Staatstheater Nürnberg die französischen Boulevards betreten und freue mich auf eine sehr coole Neuproduktion mit Tatjana Gürbaca, die Massenets Heldin konsequent antikapitalistisch sieht.. und fünf Perücken und Outfits tragen zur Schrillheit des Abends bei!
Bühne – Marc Weeger Kostüme – Silke Willret Dirigent – Guido Johannes Rumstadt
Eleonore Marguerre – Manon
Tadeusz Szlenkier – Chevalier Des Grieux
Levent Bakirci – Lescaut
Taras Konoshchenko – Comte des Grieux
Hans Kittelmann – Guillot de Morfontaine
Richard Morrison – Monsieur de Brétigny
Julia Grüter – Poussette
Nayun Lea Kim* – Javotte
Paula Meisinger* – Rosette
Michael Fischer* – Ein Gastwirt
Philip Carmichael, Emanoel Velozo, Benjamin Weaver, Tobias Link
– 2 Gardisten/ 2 Spieler/ 2 Soldaten
Johannes Lang – Diener/ Pförtner/ Croupier/ Sergeant
… mehr Termine
Und hier mein neuer Opernführer To Go – in 15 min alles über Manon und den Inhalt erfahren:
Neujahrskonzerte 31.12., 1.1. und 5.1.
Es ist Zeit für eine neue Dekade – und nichts ist schöner, als sie mit guter Musik einzustimmen – Gounod, Offenbach, Smetana, Bizet bringen uns ins Jahr 2020!
31.12. – Forum Leverkusen
1.1. – Erholungshaus Leverkusen
5.1. – Monheim am Rhein
Tickets unter
https://www.monheimer-kulturwerke.de/neujahrskonzert/